Am 21. und 22. Juni hatte der Monheimer Schachclub Besuch von Jana Schneider, einer der erfolgreichsten Schachspielerinnen Deutschlands.
Am Freitag, den 21. Juni trafen sich die Mitglieder des SC Monheim/Baumberg mit der FIDE-Meisterin Jana Schneider in Günters Garten zum jährlichen Grillfest, wo neben leckerem Essen auch ein Blitzturnier stattfand. An diesem nahmen insgesamt 16 Spieler und Spielerinnen teil. Die Favoritin Jana Schneider gewann das Turnier ungeschlagen nach sieben Runden. Außerdem wurden am Abend traditionell die Urkunden für die Sieger der Stadtmeisterschaft verliehen. Im Jahr 2023 hat Franz Woltering wieder verdient gewonnen.
Ein Teilnehmerfeld von 36 Spielerinnen und Spieler nahm die Herausforderung des Tagesturniers an. Die Aufteilung des Feldes erfolgte nach der Spielstärke der Spieler in neun vierer Gruppen, wo jeder gegen jeden spielte. Der Modus war auf 60 Minuten für die ersten 40 Züge, 15 Minuten Restzeit, sowie 30 Sekunden pro Zug festgelegt. Mit David Maciag und Yusuf Amini waren zwei Spieler vom SC Monheim/ Baumberg am Start. David wurde in die erste Gruppe eingeteilt und Yusuf in die dritte.
In der ersten Runde der ersten Gruppe spielte David gegen Sven Spickermann. Nachdem David im Mittelspiel eine Qualle gewinnen konnte und diesen Vorteil bis ins Endspiel übertrug, konnte das Endspiel Turm und Bauer gegen Läufer und Bauer souverän gewonnen werden. In der anderen Paarung konnte sich in einer kleinen Überraschung Laurenz Peter gegen Justin Wilde durchsetzen. In Runde zwei sah sich David, Laurenz gegenüber. Auch hier konnte David, diesmal schon in der Eröffnung, eine Qualle gewinnen. Ein kontrolliert geführter Angriff von David, führte nach und nach zu einer kontinuierlichen Verbesserung seiner Stellung, bis im Endspiel sein Gegner aufgeben musste. In der zweiten Partie konnte sich Justin im Endspiel gegen Sven, ebenfalls mit einer Qualle mehr, durch kontinuierliches Kneten der Stellung souverän den Sieg holen. In der dritten Runde einigten sich Laurenz und Sven schnell auf ein Remis. In der zweiten Partie kam David gegen Justin in der Eröffnung schnell unter Druck, so dass er sich entschied einen Springer für zwei Bauern zu opfern. Dieses Ungleichgewicht hatte bis zum Turmendspiel bestand, wo sich Turm und sieben Bauern, gegen Turm, Läufer und fünf Bauern gegenüberstanden. Nach hartem Kampf konnte David die Stellung Remis halten und die Gruppe mit 2,5 Punkten aus 3 Partien gewinnen.
In der ersten Runde der dritten Gruppe spielte Yusuf gegen Marcel Stolpe und musste schon zum Auftakt eine Niederlage hinnehmen. Doch schnell fing sich Yusuf wieder und spielte in der zweiten Runde gegen Daniel Enrique Mischke Ramirez Remis. Mit dem Sieg in Runde drei gegen Subash Koutilya Chidipothu sicherte sich Yusuf mit 1,5 Punkten aus 3 Partien den Punktgleichen zweiten Platz.
Tabelle und Einzelergebnisse von Gruppe 1
Die Schachfreunde Düsseldorfer-Süd luden zur Blitzmeisterschaft ein und 32 Spieler folgten dem Ruf. Der SC Monheim/ Baumberg war gleich mit fünf Spielern am Start und mit guten Aussichten, um den Titel zu spielen, da von der Teilnehmerrangliste mit Mariusz Kotarski, David Maciag, Daniel Schalow und Cyrill Schipp gleich Platz zwei bis fünf in unseren Reihen zu finden war, sowie unserem Nachwuchstalent Yusuf Amini der unser Feld komplettierte. Gespielt wurden 13 Runden mit einer Blitzbedenkzeit von 3+2.
Ein spannender Zweikampf um den Titel entbrannte, der in den Schlussrunden zu einem mehrfachen Wechsel der Tabellenführung zwischen David Maciag und Ralph Wilczek führte. Nach 13 Runden standen beide Spieler mit 10 Punkten aus 13 Partien an der Tabellenspitze, wobei David die besser Feinwertung aufwies, aber bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz, dieser durch eine Entscheidungspartie ausgespielt werden musste. Hier konnte sich in einer hart umkämpften Partie Ralph durchsetzen und somit den Titel gewinnen. Auf dem dritten Platz landete Yusuf mit 9,5 Punkten, der mit einem starken Endspurt von fünf gewonnen Partien, darunter auch die Siege gegen David und Ralph, eine bärenstarke Leistung zeigte. Des Weiteren folgten Cyrill auf Platz sechs mit 8 Punkten, Daniel auf Platz sieben mit 8 Punkten und Mariusz auf Platz sechzehn mit 6,5 Punkten.
Glückwunsch an Ralph Wilczek zum Titelgewinn!
Vorherigen Samstag waren zwei Mitglieder des Schachclubs bei der Eröffnung des neuen Vereinebaums in Baumberg.
Nach einer kurzen Ansprache unseres Bürgermeisters, konnte man mit einem kühlen Getränk den neuen Vereinebaum bewundern und Vertreter anderer Vereine kennenlernen.
Mit einer starken Besetzung starte die Schnellschachvereinsmeisterschaft. Ein spannender Kampf um den Titel entbrannte und führte durch alle fünf Turnierrunden bis hin zur Overtime. In der ersten Runde musste sich Daniel dem Titelverteidiger David Maciag entgegenstellen und eine Niederlage hinnehmen. Nach zwei Runden führten Cyrill Schipp, David und Jozo Sicaja die Tabelle mit 2 Punkten aus 2 Spielen an. In der dritten Runde trennten sich Cyrill und David im direkten Duell nach hartem Kampf mit einem Remis. Jozo konnte seine Partie gewinnen und übernahm die Führung. Daniel konnte Runde zwei und drei gewinnen und war in Lauerstellung. Runde vier hatte es in sich, wo gleich zwei Favoriten strauchelten. David verlor gegen Jozo und Cyrill gegen unser Nachwuchstalent Yusuf Amini. Daniel holte in der vierten Runde einen Sieg. Vor der fünften Runde führte Jozo mit 4 aus 4 vor Daniel und Yusuf mit 3 aus 4. Der Titel konnte nur noch an einen der drei Spieler gehen. In der fünften Runde musste sich Jozo, Daniel stellen und unterlag. Yusuf spielte gegen David und musste in einem ausgeglichenen Endspiel hohes Risiko gehen, was allerdings durch David bestraft wurde und zur Niederlage von Yusuf führte. Da sowohl Daniel als auch Jozo bei 4 aus 5 Punkten standen, musste die Overtime her und beide gingen in einen Blitztiebreak, in dem sich Daniel mit 2 zu 1 durchsetzen konnte. Dritter wurde mit 3,5 aus 4 David.
In der ewigen Rangliste aller Schnellschachvereinsmeister konnte sich Daniel seinen dritten Titel erkämpfen und bleibt in der Rangliste weiterhin auf dem fünften Platz. Angeführt wird die Rangliste von David mit sechs Titeln vor Franz Woltering und Rainer Becker mit jeweils fünf Titeln.
In der ewigen Rangliste aller vier Grand Slam Turniere war es für Daniel sein 11. Titel, womit er in der Bestenliste auf den sechsten Rang vorrücken konnte. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker mit 31 Titeln vor Norbert Wloch mit 21 Titeln und Franz Woltering mit 19 Titeln.
Ewige Rangliste der Titelträger in allen vier Vereinswettbewerben
Ewige Rangliste der Titelträger in der Schnellschachvereinsmeisterschaft