Daniel Schalow holt mit einem Remis in der letzten Runde gegen Jan Lastina souverän mit 6 aus 7 die Stadt- und Vereinsmeisterschaft 2024. Platz 2 ging an Yusuf Amini mit 5,5 aus 7, gefolgt von Franz Woltering auf Platz 3 mit 5 aus 7.
In der Ewigen Rangliste der Vereinsmeister mit klassischer Bedenkzeit war es der dritte Titel für Daniel der damit auf Platz 6 der Gesamtwertung vorrückt. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker und Hans Fischl mit jeweils sieben Titel, gefolgt von Franz Woltering auf Platz 3 mit sechs Titel.
In der Ewigen Rangliste der Titelträger in allen vier Vereinswettbewerben rückt Daniel mit seinem 12 Titel auf Platz 5 der Gesamtwertung vor. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker mit 31 Titeln vor Norbert Wloch auf Platz 2 mit 21 Titeln und Franz Woltering auf Platz 3 mit 19 Titeln.
Ewige Rangliste der Titelträger in der Vereinsmeisterschaft mit klassicher Bedenkzeit
Ewige Rangliste der Titeltraeger in allen vier Vereinswettbewerben
Am 2. Weihnachtstag fanden sich immerhin 6 Schachfreunde im Bürgerhaus zum traditionellen Christstollenblitzen ein. Günter hatte sich freundlicherweise dazu bereit erklärt nochmals die Turnierleitung zu übernehmen. Im Vorfeld wurden bereits attraktive Preise besorgt, welche diesmal nach Platzierung durch die Teilnehmenden ausgewählt werden konnten. Das Verpflegungsangebot konnte sich auch absolut sehen lassen. Kaffee und süßes Gebäck in Form von Keksen und Stollen wurden gerne und häufig in Anspruch genommen. Bernd hatte bereits frühzeitig die Toren geöffnet, so dass es pünktlich zur Sache gehen konnte.
An der Spitze entbrannte ein spannender Kampf, der bis zur vorletzten Runde anhalten sollte. Nachdem unser junges Talent Alex Junior den Routinier Albert in der Rückrunde in die Schranken verwies, konnte Nikolai sich bereits über den Turniersieg freuen. Alex Junior konnte dann nach einer insgesamt starken Turniervorstellung den 2. Platz einnehmen. Albert komplettierte als 3. die Podiumsränge. Nur gegen die Ersten beiden ließ er letztlich Punktverluste zu.
Am Ende hatten alle Teilnehmer viel Freude und konnten noch einen schönen Preis mit nach Hause nehmen.
Das Fazit der Turnierleitung und Teilnehmenden fiel entsprechend positiv aus: Schön war's!!
Zum Ausklang des Jahres fand im Bürgerhaus wieder die Weihnachtsfeier statt. Über 30 Mitglieder unseres Vereins haben daran teilgenommen und es was reichlich für Essen und Trinken gesorgt.
So gestärkt konnten wir ein Weihnachtsblitzturnier spielen. In sieben Runden traten Mitgliederinnen und Mitglieder des SCMB gegeneinander an. Am Ende hatte Eike die Nase vorn mit 6 aus 7 möglichen Punkten. Doch dicht dahinter folgten punkgleich fünf Spieler: Daniel Schalow, Marcel, René, Andreas und Jozo. Alle Teilnehmer durften sich zur Belohnung ein Weihnachtsgeschenk aussuchen.
Am Ende war noch Zeit für gemütliches Beisammensein, Gespräche und natürlich Schachspiele. Und das nächste Event folgt auch gleich mit dem Christstollenblitzturnier am 26.12.
Der Schachverein Monheim / Baumberg wünscht euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Im Oktober fand wieder einmal ein Schach-960-Turnier in der VHS Monheim statt. Bei diesem speziellen Modus werden die Figuren auf der Grundreihe zufällig aufgestellt. Man kann sich also weniger auf die Eröffnung vorbereiten und bekommt es darum mit völlig neuen Spielstellungen zu tun.
Insgesamt haben 22 Mitglieder des SC Monheim / Baumberg am Turnier teilgenommen und sind in sieben Runden gegeneinander angetreten. Am Ende konnte Daniel Schalow seinen Sieg vom letzten Jahr wieder verteidigen. Die weiteren Ergebnisse könnt ihr unter folgendem Link finden:
Ein stark besetztes Feld von 12 Spielern läutete den Beginn der Blitzvereinsmeisterschaft 2024 ein. Gespielt wurde 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 3+2.
Nach 6 Runden stellte sich ein Zweikampf zwischen David Maciag und Yusuf Amini ein, die jeweils alle Partien gewinnen konnten, gefolgt auf Platz drei von Franz Woltering, der aber schon zu diesem Zeitpunkt 1,5 Punkte abgeben musste. In Runde sieben kam es auf das Aufeinandertreffen von Yusuf und David. Hier konnte Yusuf einen klaren Sieg erringen und übernahm die alleinige Tabellenführung. Nach acht Siegen in Folge, erlebte Yusuf einen kleinen Einbruch und verlor in der neunten Runde gegen Franz, sowie in den verbleibenden zwei Schlussrunden. Franz hingegen startete einen Schlussspurt und gewann nach der sechsten Runde, die restlich fünf Runden und konnte dadurch Druck auf David ausüben. Nach der Niederlage von David in der siebten Runde gegen Yusuf, folgten bis zur zehnten Runde nur Siege, so dass der Vorsprung auf Franz von einem halben Punkt immer bestand hatte. In der letzten Runde erkämpfte sich Andreas Möller ein Remis gegen David, wodurch nach elf Runden Franz Punktgleich zu David an die Tabellenspitze mit jeweils 9,5 Punkten aufschloss. Ein Stichkampf musste die Entscheidung bringen. Im Stichkampf konnte sich dann David knapp mit 2 zu 1 durchsetzen und den Titel gewinnen. Dritter wurde Yusuf, sowie Daniel Schalow mit jeweils 8 Punkten.
In der Ewigen Bestenliste der Blitzvereinsmeister konnte David seinen fünften Titel gewinnen und zu Dieter Klaus, sowie Ludwig Bornhorst aufschließen und auf Platz drei vorrücken. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker und Norbert Wloch mit jeweils 11 Titeln.
In der Ewigen Bestenliste aller vier Grand Slam Turniere des Vereins konnte David seinen 18 Titel gewinnen und bleibt weiterhin auf dem vierten Platz der Gesamtwertung. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker mit 31 Titeln, gefolgt auf Platz zwei von Norbert Wloch mit 21 Titeln und Fran Woltering auf Platz drei mit 19 Titeln.
Blitzvereinsmeisterschaft 2024
Ewige Rangliste der Titelträger in der Blitzvereinsmeisterschaft
Ewige Rangliste der Titelträger in allen vier Vereinswettbewerben